Münzrohling

Münzrohling
m <metall> ■ coin blank

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Ecu de Calonne — Der Ecu de Calonne ist eine Silbermünze, die der Schweizer Medailleur Jean Pierre Droz im Jahr 1786 als Vorschlag für die französische Münzprägeanstalt entwarf. Die Arbeit wurde bekannt, weil sie als erste Münze der Welt eine Randprägung erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Münze — Eine Münze (v. lat. moneta) ist meist ein kreisförmiges und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes Zahlungsmittel, das im Allgemeinen als Geld benutzt wird. Sie besteht meist aus einer einheitlichen Metall Legierung …   Deutsch Wikipedia

  • Prägestempel — Bedienung eines Fallhammers Der obere und untere Prägestempel …   Deutsch Wikipedia

  • Ronde — Der Begriff Ronde bezeichnet einen geometrischen Körper (einen Zylinder mit meist sehr geringer Höhe im Verhältnis zum Durchmesser) rundes Blech (z. B. beim Tiefziehen) einen Münzrohling, siehe Schrötling, vergleiche Zain eine Tanzfigur, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrötling — (von schroten = zerhacken, zerteilen, ausstanzen) ist eine veraltete Bezeichnung für einen noch ungeprägten Münzrohling, der zum Prägen von Münzen verwendet wird und aus dem Zain hergestellt wurde. Seit dem 18. Jahrhundert haben sich Namen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Souvenir-Medaille — Souvenir Medaille, Souvenir Prägung oder Elongated Coin, geprägt auf 5 Cent Motivwalze in einer Souvenir Prägemaschine Eine Souv …   Deutsch Wikipedia

  • Vierschlag — Vierschlag,   lateinisch Quadratum supercusum, das unregelmäßige Viereck, das auf mittelalterlichen Münzen (Vierschlagpfennige) in der Mitte stehen blieb, wenn ein ursprünglich viereckiger Münzrohling durch Hammerschläge auf die Ecken… …   Universal-Lexikon

  • Ronde — Ron|de [ rɔndə, rõ:də] die; , n <aus gleichbed. fr. ronde, dies über rond »rund« aus lat. rotundus>: 1. (veraltet) a) Rundgang, Streifwache; b) Wachen u. Posten kontrollierender Offizier (Mil.). 2. (ohne Plur.) Schriftart …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”